Veranstaltungen
Bad Kreuznach und Umgebung
Bildung
- Besucherbergwerk Schmittenstollen
(ständig)
Bergwerk
55585 Niederhausen
Das Erlebnis unter Tage mit kompetenten Führern lässt den Besucher erahnen, unter welchen Bedingungen Generationen von Bergleuten über Jahrhunderte dem Lemberg das Erz abgerungen haben. Ein Wein- und Biergarten mit kleinen regionalen Spezialitäten, Heimatbieren, hervorragenden Naheweinen und Streuobstsäften lädt mitten in der Natur zum Verweilen und Entspannen ein.
https://www.schmittenstollen.de
- Bildungsstätte Ebernburg
(ständig)
Burg Ebernburg
55583 Bad Münster a. St. - Ebernburg
Unter dem Einfluss der Reichsritter und Förderer der Reformation Ulrich von Hutten und Franz von Sickingen gilt die Ebernburg seit 1520 als "Herberge der Gerechtigkeit" und wurde zu einem frühen Zentrum der Reformation in Südwestdeutschland. Die Familienferien- und Bildungsstätte Ebernburg bietet insbesondere Familien einen entspannten und erholsamen Aufenthalt.
https://ebernburg.de
- Blauer Klaus Stadtrundfahrten
(ständig)
Kurhausstraße 28
55543 Bad Kreuznach
Bequem Bad Kreuznach und Umgebung kennen lernen. Der Blaue Klaus bietet öffentliche und buchbare Rundfahrten durch die Heilbäder und das Salinental. Haltestelle: direkt vor dem Parkhotel Kurhaus in Bad Kreuznach.
https://kreuznacher-bimmelbahn.de
- Cauer-Haus Bad Kreuznach
(ständig)
Rheingrafenstraße 1
55543 Bad Kreuznach
Ziel der Cauer-Gesellschaft ist es, das Erbe der Cauer Künstler zu bewahren und interessierten Besuchern im musealen Cauer-Haus vorzustellen. Über 150 Jahre wirkten die Cauer-Bildhauer in Bad Kreuznach. Bis in die 1980er Jahre arbeitete Hanna Cauer noch in diesem Atelier.
https://www.cauer-haus.de
- Deutsches Edelsteinmuseum
(ständig)
Hauptstraße 118
55743 Idar-Oberstein
Entdecken Sie die wunderbare und faszinierende Welt, die uns Edelsteine eröffnen. Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein zeigt Edelsteine, Diamanten, Gravuren und Skulpturen aus 6.000 Jahren Schliff- und Gravierkunst. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen widmen sich darüber hinaus spannenden Themen rund um Edelsteine.
https://www.edelsteinmuseum.de
- Deutsches Mineralienmuseum
(ständig)
Hauptstraße 436
55743 Idar-Oberstein
Auf vier Etagen erwarten Sie Edelsteine und Mineralien aus aller Welt, Idar-Obersteiner Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert, Alter und moderner Schmuck verschiedener Stilrichtungen, Mineralien aus der Edelsteinregion Idar-Oberstein, eine alte funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad, ein Fluoreszenskabinett, Kunsthandwerkliche Arbeiten, die Heilsteine der Hl. Hildegard von Bingen, u.v.m.
https://deutsches-mineralienmuseum.de
- Edelsteinmine und Weiherschleife
(ständig)
Im Stäbel
55743 Idar-Oberstein
Steinkaulenberg und Historische Weiherschleife: Besuchen Sie die beiden Sightseeing-Highlights von Idar-Oberstein. Tauchen Sie ein in die Geschichte einer weltbekannten Stadt.
Öffnungszeiten 15. März bis 15. November.
https://www.weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de
- Exkursionen um das Naturschutzgebiet
(ständig)
Mainzer Str. 302
55411 Bingen-Gaulsheim
Mit dem NABU-Zentrum Rheinauen (seit 1982) hat der NABU eine Facheinrichtung, die sich den Schutz der Rheinauen zwischen Mainz und Bingen zum Ziel gesetzt hat. Nehmen Sie teil an einer der Schiffs-Exkursionen oder besuchen Sie den Monats-Treff.
https://www.nabu-rheinauen.de
- Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek
(ständig)
Hospitalgasse 6
55543 Bad Kreuznach
Hier sind die Buchbestände des Vereins für Heimatkunde für Stadt und Kreis Bad Kreuznach und des alten Kreuznacher Gymnasiums untergebracht. Schwerpunkt der ca. 60 000 Titel umfassenden regionalgeschichtlich orientierten Bibliothek bildet das Schrifttum des Nahelandes, sowie der angrenzenden Gebiete.
- Historisches Museum am Strom - Hildegard von Bingen
(ständig)
Museumstraße 3
55411 Bingen
Unmittelbar am Eingang zum UNESCO-Welterbe oberes Mittelrheintal lädt das Museum am Strom zu faszinierenden Begegnungen mit 2000 Jahren Kultur und Geschichte am Rhein ein. Eine archäologische Sensation stellt das 67 Instrumente umfassende "Binger Ärztebesteck" aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. dar – der weltweit größte Fund zur antiken Medizin.
https://www.bingen.de/kultur/museum-am-strom
- Jugend- und Kooperationszentrum "Die Mühle"
(ständig)
Mühlenstraße 23
55543 Bad Kreuznach
Die Angebote richten sich im Grundsatz an alle jungen Menschen aus der Stadt und den Vororten - ohne jede Einschränkung durch Alter, Nationalität, Geschlecht oder Bildungshintergrund. Junge Menschen werden in ihrer Entwicklung gefördert und gestärkt und ihr Engagement für die Gesellschaft unterstützt.
https://www.die-muehle.net
- Medientreff in der Stadtbibliothek
(ständig)
Kreuzstr. 69
55543 Bad Kreuznach
An jedem letzten Dienstag im Monat findet in der Stadtbibliothek in Bad Kreuznach der kostenlose Medientreff statt. Hier kann sich jeder über Fragen zur Mediennutzung, und zu Digitalem austauschen - also z.B. zu Tablet, Computer, Smartphone, Internet, Onleihe, MS-Office und WhatsApp.
Eigene Geräte bitte mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
https://www.bad-kreuznach.de/tourismus-kultur-sport/stadtbib
- Nachtwächterrundgang
(ständig)
Burgstr. 13
55583 Bad Münster a. St.-Ebernburg
Begleiten Sie den Nachtwächter bei Einbruch der Dunkelheit auf seinem Rundgang durch die alten Gassen von Ebernburg und lauschen Sie seinen historischen und sagenhaften Erzählungen, Dauer ca. 1,5 Stunden.
- Original Gässje-Stadtführung
(ständig)
Mannheimer Str. 94
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671-64650
Jeden Samstag: Stadtführung mit Kultur- und Weinbotschafterin Annette Bauer im historischen Stadtkern. Treffpunkt ist um 11 Uhr und 14:30 Uhr am Wahrzeichen der Stadt: Brückenhäuser. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden. Die Teilnahme kostet ab 10 Personen 5 Euro pro Person.
Email: annette.bauer@kuweibo-nahe.de
- Repair Cafe
(ständig)
Planiger Straße 29
55543 Bad Kreuznach
Dein Radio ist kaputt, dein Fahrrad hängt im dritten Gang oder deine Hose hat ein Loch? Das Repair Café findet immer am zweiten Freitag des Monats statt. Zwischen 18 und 21 Uhr stehen verschiedene erfahrene Tüftler zur Verfügung: Elektriker und Mechaniker, ein Musikinstrumente-Reparateur und ein Fahrradspezialist, Nähmaschinen-Expertinnen, Schreiner und viele mehr helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen, um liebgewonnen Geräten wieder Leben einzuhauchen. Gäste können an diesem Tag kaputte Gegenstände mitbringen und gerne auch Kuchen oder Snacks um die Wartezeiten zu versüßen.
Mehr Infos zum Repair Café unter www.ajk-kulturzentrum.de
https://ajk-kulturzentrum.de/repair-cafe/
- Stadtbibliothek
(ständig)
Kreuzstr. 69
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671-800240
Die Stadtbibliothek Bad Kreuznach bietet nicht nur Bücher. Besuchen Sie die vielfältigen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene: Kabarett, Lesungen, Musik, Vorträge, Bilderbuchkino, Gaming.
Email: bibliothek@bad-kreuznach.de
- Sternwarte Bad Kreuznach
(ständig)
An der Sternwarte 2
55543 Bad Kreuznach
Wir möchten Ihnen die Astronomie näher bringen und wissenschaftliche Zusammenhänge veranschaulichen und mit professioneller Ausrüstung praktisch vorführen.
Vereinsabend: Freitags ab 19 Uhr, Besucher sind recht herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Sonnenbeobachtung: Sonntags von 10:30 bis 13 Uhr (von Oktober bis einschließlich Februar nur jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat).
https://www.sternwarte-kreuznach.de
Email: info@sternwarte-kreuznach.de
- Tauschring Bad Kreuznach
(ständig)
Mühlenstraße 25
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671-48320896
Der Tauschring Bad Kreuznach ist eine Gruppe von Menschen aus dem Bereich Bad Kreuznach, die sich gegenseitig unterstützen und sich beratend und somit helfend zur Seite stehen.
Damit noch mehr interessierte Personen am geldlosen Austausch von Fähigkeiten, Talenten und Gegenständen teilnehmen können, bieten wir jeden 1. Montag im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr eine Infostunde in der "Mühle" (im Haus der SeniorInnen) in Bad Kreuznach an.
https://www.tauschring-badkreuznach.de
Email: kontakt@tauschring-badkreuznach.de
- Volkshochschule Bad Kreuznach
(ständig)
Kornmarkt 5
55543 Bad Kreuznach
Ob Sprachen, Politik, Gesellschaft, Umwelt, Beruf, EDV; Gesundheit, Kultur oder Gestalten: Die VHS bietet Weiterbildung für alle, auch online. Eine Anmeldung ist auch bei der Geschäftsstelle der VHS möglich.
https://vhs-bad-kreuznach.de
Email: vhs@bad-kreuznach.de
- Walderlebniszentrum Soonwald
(ständig)
Neupfalz 1
55444 Schöneberg
Tel. 06131-884-267900
Das Walderlebniszentrum Soonwald bietet für Schulklassen und Jugendgruppen ein umfangreiches, ein- oder mehrtägiges Angebot in Sachen waldbezogener Umweltbildung. Darüber hinaus bietet es auch technische Möglichkeiten, wie die Nutzung des Waldlabors, der Waldwerkstatt oder z.B. die Gestaltung eines Internettagebuchs während des Aufenthalts.
https://www.wald.rlp.de/walderlebniszentrum-soonwald
Email: walderlebniszentrum@wald-rlp.de
- Weindorf-Museum
(ständig)
Backhausstraße 35
55457 Horrweiler
Unternehmen Sie einen Streifzug durch das dörfliche Leben mit Impressionen von Haus und Hof, Schule, Handwerk und Feldarbeit seit dem 19. Jahrhundert. Die Entwicklung des Weinbaus und der Weinherstellung von der Römerzeit bis in die Gegenwart ist ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausstellung.
Das Museum ist an jedem 1. Sonntag im Monat zumeist von 14-17 Uhr geöffnet.
https://www.weindorfmuseum.de
Email: weindorf-museum@gmx.net
- Fackelführungen im historischen Ortskern
17.01.2025 - 12.12.2025
55756 Herrstein
Wie wäre es mit einer geführten Tour durch die dämmrigen, kopfsteingepflasterten Gassen des mittelalterlichen Herrsteiner Ortskerns? Beginn ist um 18:30 Uhr. Die Tour dauert zwei Stunden.
Die Termine sind 17. Januar, 14. Februar, 14. März, 10. Oktober, 24. Oktober, 14. November und 12. Dezember.
Erwachsene zahlen 9 Euro, Kinder 7 Euro.
https://www.edelsteinland.de
Email: erlebnis@edelsteinland.de