Veranstaltungen
Bad Kreuznach und Umgebung
Bildung
- Katholische Familienbildungsstätte Bad Kreuznach e. V.
(ständig)
Bahnstr. 26
55543 Bad Kreuznach
Tel. Tel. 0671-8382840, Fax Fax 0671-45653
Angebote für die ganze Familie unter dem Motto "Begegnen und Bilden". Kurse, Vorträge, Workshops u.v.m. in den Bereichen Bildung, Freizeit, Veranstaltungen und auch Eltern-Kind-Spielgruppen, z.B. die Krabbelgruppe Ringelkäferchen.
http://www.caritas-kh.de
Email: Email: caritas.kh@t-online.de
- Künstlerbahnhof Ebernburg
(ständig)
Berliner Str. 77
55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg
Tel. 06708 27 62, Fax 06708 641 202
www.kuenstlerbahnhof-ebernburg.de
Mail: atelier@kuenstlerbahnhof-ebernburg.de
Geöffnet jeweils samstags und sonntags von 15.00 - 20.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
- Kunstwerkstatt Bad Kreuznach e.V.
(ständig)
Mannheimer Straße 71
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0179 9959233
Alte Nahebrücke.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10-12 Uhr, Mittwoch auch 16-19 Uhr
Infos und Programm: www.kunstwerkstatt-kh.de
Kunst erleben für Kinder und Jugendliche. Zeichen, Malen, Holzwerken, Tonen, Schreiben, Goldschmiden, Theater, Filzen und Nähen.
Internet: www.kunstwerkstatt-kh.de
Email: kunstwerkstatt-kh@web.de
- Nachtwächterführung
(ständig)
Burgstr. 13
55583 Bad Münster a. St.-Ebernburg
Der Preis für öffentliche Führungen beträgt unverändert 4 € pro Person, ermässigt 3 €.
Die öffentlichen Führungen beginnen Montags:
April u. September um 20:30 Uhr
Mai - August um 21 Uhr
Oktober um 20 Uhr
Treffpunkt ist der Kurpfälzer Amtshof, Anmeldung nicht notwendig.
Der dienstälteste Nachtwächter von Rheinland-Pfalz und Geschichtenerzähler Chnutz vom Hopfen führt mit Historischem, Sagen und Histörchen durch den alten Ortskern von Ebernburg, beginnend am Kurpfälzer Unteramt von 1556 und endend an der zum Teil noch romanischen Wehrkirche von Ebernburg.
Info: http://www.chnutz.de
- Naturcamps Hunsrück
(ständig)
55566 Meddersheim
Tel. 06751 853134
Naturcamp Nahetal und Naturcamp Schmidtburg
Info: Beate Thome, Meddersheim
Mobil: 0151 217 774 0635
www.naturcamps-hunsrueck.de
- Pflanzenwanderung
(ständig)
55543 Bad Kreuznach
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kuhberg Bad Kreuznach, Bushaltestelle "Kuhberg" (Linie 203)- Essbare Wildpflanzen über das Jahr erkennen, bestimmen und verwenden Tamara Fitz, Natur- und Landschaftsführerin. Immer am ersten Mittwoch im Monat werden auf einem etwa zweistündigen Spaziergang Kräuter, Stauden und Gehölze bestimmt, ihr Wert als Zeigerpflanze, ihr Standort und ihre Verwendung in der Küche vorgestellt. Naturschutzaspekte werden erläutert. Wer möchte, sammelt unter Anleitung frische Pflanzen für Salate, Kräuterdips, Brotaufstriche, Kräutersuppen, Pfannengerichte und Backwaren. Auch Blüten, Samen, Wurzeln und Blätter von Bäumen gehören zur Vielfalt der essbaren Wildpflanzen, die rund um das Jahr gesammelt werden können. Bitte mitbringen: Wetterangepasste bequeme Kleidung, Stoffbeutel, Behälter für Kräuter, Notizheft Kursgebühr: 6,00 € Anmeldung zu der jeweiligen Wanderung ist dringend erforderlich bei der Volkshochschule der Stadt Bad Kreuznach
- Repair Cafe
(ständig)
Mannheimer Str. 39
55545 Bad Kreuznach
Dein Radio ist kaputt, dein Fahrrad hängt im dritten Gang oder deine Hose hat ein Loch? Es gibt jetzt sogar zweimal im Monat die Möglichkeit Reparaturhilfe im Repair Cafe zu bekommen.
Zwischen 18 und 21 Uhr stehen verschiedene erfahrene Tüftler zur Verfügung: Elektriker und Mechaniker, ein Musikinstrumente-Reparateur und ein Fahrradspezialist, Nähmaschinen-Expertinnen, Schreiner und viele mehr helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen, um liebgewonnen Geräten wieder Leben einzuhauchen. Gäste können an diesem Tag kaputte Gegenstände mitbringen und gerne auch Kuchen oder Snacks um die Wartezeiten zu versüßen.
Mehr Infos zum Repair Café unter www.ajk-kulturzentrum.de
- Tauschring
(ständig)
Mühlenstraße
55543 Bad Kreuznach
Der Tauschring Bad Kreuznach ist eine Gruppe von Menschen aus dem Bereich Bad Kreuznach, die sich gegenseitig unterstützen und sich beratend und somit helfend zur Seite stehen.
Damit noch mehr interessierte Personen am geldlosen Austausch von Fähigkeiten, Talenten und Gegenständen teilnehmen können, bieten wir jeden 1. Montag, 17.30-18.30 Uhr eine Infostunde in der "Mühle" (im Haus der SeniorInnen) in Bad Kreuznach an. Unsere Tür steht an diesem Tag für Alle weit auf - bitte treten Sie unbefangen ein! Lernen Sie uns kennen ...............
Email: kontakt@tauschring-badkreuznach.de
Homepage: http//:tauschring-badkreuznach.de
Ansprechpartner: Sara Butterweck, Mitglied der Kerngruppe, Tel: 0671-48320896, Postfach 539, 55529 Bad Kreuznach
Email: kontakt@tauschring-badkreuznach.de
- Volkshochschule Bad Kreuznach
(ständig)
Wilhelmstr. 7-11
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671-800723 od. 800766, Fax 0671/800-763
Eine Anmeldung ist möglich:
schriftlich brieflich (per Post) an die Geschäftsstelle der VHS, Postfach 563, 55529 Bad Kreuznach; per Fax unter der Nr. 0671/800763
Oder:
online: vhs@bad-kreuznach.de
persönlich: bei der Geschäftsstelle der VHS, Wilhelmstr. 7-11.
http://www.vhs-bad-kreuznach.de
- Weindorf-Museum
(ständig)
55457 Horrweiler
geöffnet bis ersten Advent 14-tägig sonntags jeweils von 14.30 bis 17 Uhr. Eintritt frei. Spenden sind willkommen
- Advents-Präsentation des Staatsweinguts
02.12.2023
Rüdesheimer Str. 60
55545 Bad Kreuznach
Am Samstag 1. Advent, 02.12.2023, findet die Advents-Präsentation des Staatsweinguts von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
- Advents-Präsentation des Staatsweinguts
09.12.2023
Rüdesheimer Str. 60
55545 Bad Kreuznach
Am Samstag 2. Advent, 09.12.2023, findet die Advents-Präsentation des Staatsweinguts von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.